Salzburgs erstes Ärztinnen-Get-Together

Rund um den Weltfrauen am 8. März machte es sich das Salzburger Ärztinnenreferat zum Ziel, auch ein Event für Salzburgs Ärztinnen zu veranstalten. Am Mittwoch, den 21. März 2018, war es soweit.

Eines der zahlreichen Vorhaben des Ärztinnenreferates der Salzburger Ärztekammer ist es, den direkten Kontakt zwischen FunktionärInnen und Kammermitgliedern zu ermöglichen; um eine für die heutige Zeit unumgängliche moderne Kammerführung mit direktem Kontakt zu den Kammermitgliedern zu ermöglichen.

So freute es uns besonders, dass der Salzburger Ärztekammerpräsident OA Dr. Karl Forstner die sehr gut besuchte Veranstaltung mit herzlichen und motivierenden Worten eröffnete. Dabei stellte er sogleich fest, dass erstmalig in den Räumlichkeiten der Salzburger Ärztekammer auch eine Veranstaltung mit Kinderbetreuung angeboten wurde. Vielen Dank hier an Jakob Brandl, Mitarbeiter in der Pressestelle sowie ausgebildeter Kindergartenpädagoge, der die Kinder an diesem frühen Abend großartig unterhielt.
 

Das Ärztinnenreferat konnte drei hochkarätige Referentinnen zu Impulsreferaten zu drei verschiedenen Themen gewinnen:

Die Landeskammerpräsidentin der Kärntner Ärztekammer und zugleich Vorsitzende des Genderreferats der ÖÄK Frau ÖÄ Dr. Petra Preiss berichtete in ihrem Vortrag: „Standespolitik für Ärztinnen – Was braucht’s?“ über Ihre Karriere zwischen Herzchirurgie, Familie und Spitzenposition im Vorstand der ÖÄK.

Im zweiten Impulsreferat präsentierte Univ.-Prof. Dr. Maria Flamm, MPH, Vorständin des Instituts für für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin der PMU – Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg einen hochinteressanten wissenschaftlich fundierten Vortrag: „Universitäre Karriere in Forschung und Lehre – Wie kann ich das schaffen?“.

Einblicke in die Welt als Unternehmerin zeigte Dr. Barbara Vockner, MSC in einem weiteren Referat zum Thema „Ärztinnen als Unternehmerinnen – mein Weg in die Gruppenpraxis“, um so weitere Kolleginnen zu motivieren, den Weg in die Niederlassung zu wagen.

Neben der Präsentation der Impulsreferate zu den unterschiedlichsten Themenbereichen war es Ziel, weitere Fragen und Motive aufzugreifen, welche die Salzburger Ärztinnen besonders bewegen. Die Veranstaltung war selbstverständlich DFP approbiert.

Neben den hochkarätigen Vorträgen stand auch ein persönlicher Erfahrungsaustausch in angenehmer Atmosphäre im Vordergrund und selbstverständlich standen die Referentinnen auch in kleinem Kreise zur Verfügung um persönlichen und fachlichen Input zu geben.

Zahlreiche Besucherinnen haben das Angebot dieser Veranstaltung positiv angenommen. Somit steht weiteren, durch das Ärztinnenreferat initiierten Treffen nichts im Wege.

 

Sollten Sie Fragen, Ideen und Wünsche an das Ärztinnenreferat haben oder bei einem unserer Sitzungen teilnehmen wollen, melden sie sich gerne unter:  aerztinnenreferat[at]aeksbg.at