Referat für Sexualmedizin

Referentin Dr. Marianne Greil-Soyka zur Weiterbildungs-Kooperation mit der Österreichischen Akademie für Sexualmedizin sowie zur Zusammenarbeit mit dem Frauengesundheitszentrum Salzburg und der Sexualberatungsstelle.

Arbeitsbericht 2017 - 2022

Kooperation der Österreichischen Akademie für Sexualmedizin (ÖASM) mit dem Referat für Sexualmedizin in der Weiterbildung Sexualmedizin zum Erwerb des ÖÄK-Zertifikates und ÖÄK-Diploms Sexualmedizin:

Basismodule:

  • 8. Basismodul Sexualmedizin: Jänner - April 2017
  • 9. Basismodul Sexualmedizin: September 2017 - Jänner 2018
  • 10. Basismodul Sexualmedizin: Februar 2018 - Mai 2018
  • 11. Basismodul Sexualmedizin: Oktober 2018 - Jänner 2019 (nicht stattgefunden)
  • 12. Basismodul Sexualmedizin: März 2019 - Juni 2019
  • 13. Basismodul Sexualmedizin: September 2019 - Dezember 2019
  • 14. Basismodul Sexualmedizin: Juni 2020 - September 2020
  • 15. Basismodul Sexualmedizin: Dezember 2021 - März 2022

Curricula:

  • ÖÄK - Diplomkurs Sexualmedizin (Curriculum IV): Mai 2017 - Jänner 2018
  • ÖÄK - Diplomkurs Sexualmedizin (Curriculum V): Juni 2018 - Februar 2019
  • ÖÄK - Diplomkurs Sexualmedizin (Curriculum VI): September 2020 - Juni 2021 (nicht stattgefunden)
  • ÖÄK - Diplomkurs Sexualmedizin (Curriculum VII): Oktober 2020 - Dezember 2021

Auswahl einiger Veranstaltungen des Referates für Sexualmedizin in Kooperation mit der ÖASM, dem Frauengesundheitszentrum Salzburg und der Sexualberatungsstelle:

21. Oktober 2017: Seminartag „Sexualmedizin im Prozess“ (Referent*innen: Prof. Fethi Benslama, Dr. Helmut Graupner, Prof. Richard Greil, Dr. Marianne Greil-Soyka, Priv. Doz. Tobias Hellenschmidt, Prof. Barbara Maier, Dr. Gerhard Medicus, MR Dr. Georg Pfau, Prof. Haci Halil Uslucan)

Themenbereiche: Kulturelle Aspekte der Sexualmedizin, Jugendschutz & Prävention, Erfüllte Sexualität & unerfüllter Kinderwunsch, Über das Leben und Töten im Namen der Religion; Hauptvortrag: Prof. Fethi Benslama/Paris: Der Bürgerkrieg in der muslimischen Welt und seine Auswirkungen auf das Sexualleben.

Eine Veranstaltung der ÖASM in Kooperation mit dem Referat für Sexualmedizin der Salzburger Ärztekammer und der Arbeiterkammer Salzburg für Ärzt*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Pflegepersonal, Hebammen, Sexualpädagog*innen, Physiotherapeut*innen, Jugendrichter*innen, Soziolog*innen und Studierende.

28. November 2020: „Der Umgang mit Betroffenen von Weiblicher Genitalbescheidung (FGM/C) im medizinischen Alltag“ (Bakk.a Umyma El Jelede, Dr. Susanne Hölbfer, Dr. Maria Trattner)

Online-Fortbildung des Referats für Sexualmedizin der Salzburger Ärztekammer in Kooperation mit dem Frauengesundheitszentrum Salzburg (Projekt „INTACT experts“ ÖIF)

16. März 2018: „Weibliche Genitalbeschneidung – eine interkulturelle und interdisziplinäre Herausforderung?“ Vortrag von Frau Dr. Fana Asefaw; Veranstaltung der Sexualberatungsstelle in Kooperation mit dem Referat für Sexualmedizin

Die Leiterin des Referates für Sexualmedizin Dr. Marianne Greil-Soyka ist seit April 2019 Chair des COST - Projektes European Sexual Medicine Network (ESMN)
Dr. Marianne Greil-Soyka