Arbeitsbericht » Aus den Fachgruppen » Newsdetail

Palliativmedizin im Bundesland Salzburg

Bericht der Palliativbeauftragten Dr. Irmgard Singh.

In den vergangenen fünf Jahren ist es gelungen, einen regelmäßigen Qualitätszirkel „Palliativmedizin“ zu etablieren. Acht bis zwölf Kolleg*innen aus dem ganzen Bundesland haben sich drei bis viermal jährlich zu Fortbildungen und Besprechungen von Fallbeispielen getroffen. Durch die Covid-Pandemie ergab sich eine Zwangspause, doch soll ab 2022 der Qualitätszirkel auf jeden Fall fortgeführt werden. 

Zusätzlich fanden mehrere Seminare unter dem Titel „Aus dem palliativen Nähkästchen geplaudert“ als Intensivseminare statt.

Veröffentlicht wurde jeweils ein Artikel über die Situation der Palliativmedizin im Land Salzburg sowie über das 20-Jahr-Jubiläum des Lebensraumes Tageshospiz Salzburg im Magazin der Ärztekammer med.ium.

Um die Ärzteschaft über das breite Angebot an palliativer Betreuung im Bundesland Salzburg zu informieren, fand in Zusammenarbeit mit allen „Anbietern“ eine Fortbildungsveranstaltung statt: dem Raphael Hospiz der Barmherzigen Brüder, den Mobilen Palliativteams der Caritas, dem Verein Hospiz-Bewegung Salzburg und den Allgemeinmedizinvertreter*innen.